Psychologie der Kürze: Warum kurze Botschaften wirken
Unser Gehirn bevorzugt Einfachheit: kurze Botschaften reduzieren kognitive Last, erhöhen Verarbeitungsgeschwindigkeit und bleiben dadurch länger präsent. Präzise Worte erzeugen Klarheit, Vertrauen und schnelleren emotionalen Anschluss während des Scrollens durch dichte, ablenkungsreiche Feeds.
Psychologie der Kürze: Warum kurze Botschaften wirken
Ein einziges starkes Wort kann ein Bild im Kopf zünden. Kombinieren Sie konkrete Substantive, aktive Verben und ein fühlbares Nutzenversprechen. So entsteht Resonanz, die zu Kommentaren, Speicherungen und Teilen einlädt.
Psychologie der Kürze: Warum kurze Botschaften wirken
Leicht lesbare Formulierungen wirken vertraut und richtig. Vermeiden Sie Fachjargon, nutzen Sie kurze Sätze und klare Rhythmik. Diese fließende Lesbarkeit senkt Reibung und erhöht spontane Interaktionen wie Likes und Antworten.
